Schuljahr 2022/23
Für das Schuljahr 2022/23 wurden an der 89. Grundschule insgesamt 130 Kinder angemeldet.
Stand. 28.09.2021
Anmeldetage:
23.09. 2021 28.09.2021 jeweils 14.00 - 18.00 Uhr
Bitte folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis des anmeldenden Sorgerechtsinhabers
- Geburts- oder Abstammungsurkunde des Kindes
- Anmeldebogen (wird zugeschickt)
- Schreiben des Schulverwaltungsamtes (farbig)
- ggf. Nachweis über alleinige Sorgerecht (Gerichtsurteil, Bestätigung vom Jugendamt)
Als dreizügige Grundschule können wir 84 Kinder aufnehmen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ungefähr 10 % der angemeldeten Schüler "verloren gehen".
Deshalb ist es äußerst wichtig, dass Sie uns bitte informieren wenn Sie
1. bis zur Schuleinführung einen Umzug bzw. Schulwechsel
planen.
2. Ihr Kind bei einem "Freien Träger" einschulen wollen.
3. Ihr Kind für ein Jahr vom Schulbesuch zurückstellen wollen.
Kriterien zur Auswahl zur Aufnahme in unsere Schule sind:
1. Geschwisterkinder zum Zeitpunkt der Einschulung
2. Inklusionskinder / Härtefälle
3. unzumutbar langer bzw. gefährlicher Schulweg
4. Entfernung Wohnort zur 89. Grundschule
5. pädagogische Gründe
6. Ausnahmeantrag
Verfahrensweise zur Schulaufnahme
Wir werden in der nächsten Zeit eine Rangliste erstellen, die sich aus den oben genannten Kriterien ergibt.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, eine Anmeldung auf der sogenannten Nachrückerliste zu tätigen. Diese Anmeldung sollte schriftlich, gern per E-Mail gs89.dresden@web.de, erfolgen.
Vorschultreff
Der Vorschultreff findet in der Zeit
von 13.00 - 13.45 Uhr (Gruppe 1)
14.30 - 15.15 Uhr (Gruppe 2)
in unserer Schule statt.
Die Zimmernummern werden im Eingangsbereich bekanntgegeben.
Die Gruppeneinteilung erfolgt am Tag der Schulanmeldung.
Folgende Termine:
- 04.10.2021
- 11.10.2021
Benötigte Materialien:
- kleines Mäppchen mit Buntstiften, Schere und Leim
- Hefter A4
- kleines Foto (ca. 3x4cm)
Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen und auf ein pünktliches Abholen Ihres Kindes.
Sollte eine Teilnahme ausnahmsweise mal nicht möglich sein, dann bitten wir um entsprechende Information:
Telefon mit AB: 0351/203 12 02
Ziele
- Die Kinder lernen Schule, Lehrerinnen und Arbeitsmittel kennen. Sie entwickeln eine Vorfreude auf ihren Schulanfang.
- Die Lehrerinnen haben die Chance, die Stärken und Schwächen der Kinder schon vor Schulbeginn kennen zu lernen. Ein optimaler Schulanfang kann so besser geplant und gestaltet werden.
- Die Kinder erwerben Vorkenntnisse in verschiedenen Bereichen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten sind Grundlagen des Anfangsunterrichts.
Themen
- Wahrnehmung, Konzentration
- Farben und Formen
- Geschichten erzählen
- Sprache entdecken
- Sport, Spiel, Spaß
- Im Reich der Zahlen
- Lernspiele
Der Elternabend für die zukünftigen 1. Klassen des Schuljahres 2022/23 findet am 28.06.2022 in der
89. Grundschule statt.
Beginn: 18.00 Uhr
Schuleingangsphase
Zur Schuleingangsphase gehören die Anmeldung in der Grundschule, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Ermittlung des aktuellen Lernstandes und der Anfangsunterricht in den Klassen 1 und 2.
Informationen zur Schuleinführungsfeier:

Die Schuleinführungsfeier findet in der Turnhalle der 89.Grundschule statt.
Für die Feierstunde ist folgender zeitlicher Rahmen vorgesehen:
Klasse 1a |
9.00 – 10.00 Uhr |
Klasse 1b |
10.15 – 11.15 Uhr |
Klasse 1c |
11.30 – 12.30 Uhr |
Dieser zeitliche Rahmen ist sehr eng gesteckt, damit alle Schulanfänger,
Eltern und Gäste rechtzeitig zum Mittagessen erscheinen können.
Deshalb bitten wir um:
- pünktliches Erscheinen (mit Ranzen und Zuckertüte)
- ruhiges Verhalten vor dem Eingang, wenn die vorherige Feierstunde noch läuft
15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Feier ist eine Abgabe der Zuckertüte möglich.