Herzlich Willkommen auf der Homepage
der 89. Grundschule Dresden-Niedersedlitz.


12.Februar 2021
Willkommen in unserer Schule!
Liebe Schüler, liebe Eltern,
die Schule kann wieder starten!
ab 15.2.2021 beginnt der Klassenleiterunterricht:
Klassenleiterunterricht für Klasse 1 von der 1. bis 4. Stunde
Klassenleiterunterricht für Kl. 2 bis 4 von der 1. bis 5. Stunde
- zum Kommen und Gehen für die jeweiligen Klassen bitte die vorgegebenen Eingänge nutzen:
- Einlass am Morgen 7.30 bis 7.45 Uhr in folgenden Eingängen:
- Kl. 1a, 4a: alter Schuleingang Sosaer Straße
- Kl. 1b, 1c: rote Hoftür
- Kl. 2a,b,c: große Glastür
- Kl. 3a,b,c: Turnhalleneingang
- Kl. 4b,c: Notausgang Hof
- Unterrichtsbeginn für alle 7.50 Uhr
- die Pausenzeiten werden individuell und gestaffelt gestaltet
- kein Sportunterricht
- bitte die Hausschuhe wieder mitbringen
- alle Kleidungsstücke bleiben im Klassenzimmer, die Garderobe kann nicht benutzt werden
- unbedingt die Abholmodalitäten des Hortes beachten
- die Schulbesuchspflicht ist bis auf weiteres ausgesetzt, Familien, die weiterhin das Homeschooling nutzten, teilen das bitte schriftlich der Schulleitung mit
- für Eltern herrscht weiterhin ein Betretungsverbot des Schulhauses
- Essenversorgung: alle Kinder werden automatisch ab Montag wieder für das Essen freigeschalten, wer das Essenangebot nicht nutzen mag, muss sich abmelden, das tägliche Menü kann vom Plan abweichen
- Zeugnisausgabe: für die Klassen 1 bis 3 finden in der Klasse am Montag, 15.2.2021, statt, bitte eine Zeugnismappe mitbringen
- Fasching: wer möchte, kann am Faschingsdienstag im Kostüm kommen
Bitte denkt alle daran: Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Masken) im
gesamten Schulhaus, im Speiseraum und vor der Schule
Im Klassenraum ist das Tragen einer Maske nicht notwendig.
Wir möchten dein Lächeln beim Lernen und Spielen sehen.
Viel Spaß!
Bitte beachten Sie folgenden Elternbrief zum Schulstart:
Spielen macht Schule - eine Bundesweite Initiative des "Mehr Zeit für Kinder e.V."
Ein Lachen macht glücklich. Wir haben gleich über 300 Mal Lachen.
Denn unsere Schule hat einen riesengroßen Berg mit Spielen gewonnen!
Wer spielt, lernt leichter – auch in der Schule. Deshalb haben das ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen und der Verein Mehr Zeit für Kinder im Jahr 2007 die Initiative „Spielen macht Schule“ gegründet. Grundschulen können sich jedes Jahr um die kostenlose Ausstattung für ein Spielezimmer bewerben.
Das haben wir getan und Glück gehabt. Heute war der Tag der Übergabe.
Die Kinder können in verschiedenen Unterrichtssituationen das Spielangebot nutzen. Die „Förder- und Forderspiele“ sollen eine freudvolle Verbindung zwischen Lebenswelt und Unterricht schaffen. Spielerisch entwickeln die Schüler so ihre sprachlichen, mathematischen und sozialen Fähigkeiten weiter.
Im Nachmittagsbereich können sie die Spiele weiter nutzen oder sich im Rollenspiel verwirklichen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
In den sogenannten Gesellschaftsspielen finden sie ein Miteinander zwischen Kindern, Lehrern, Erziehern, Eltern und
Großeltern.
November 2020

Krank oder nicht krank?!
Da ist so ein Kratzen im Hals.
Damit Sie etwas sicherer bei Ihrer Entscheidung werden, ob mein Kind in die Schule darf oder nicht, gibt es im folgenden PDF des SMK einen
Leitfaden im Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.
Elternbrief vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus 28.August 2020
Belehrung für Eltern, Sorgeberechtigte und in der Einrichtung tätige Personen gem. § 34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz
(IfSG)
Um eine Ansteckung zu verhindern, sind die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Wenn Sie oder Ihr Kind an einer Coronavirus-Erkrankung erkrankt sind bzw. SARS-CoV-2-Symptome aufweisen (v.a. trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit), besteht ein Betretungsverbort für die Einrichtung.
Wir bitten Sie, bei diesen Symptomen immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen.
Müssen in der Einrichtung tätige Personen oder Kinder bzw. Schüler/innen zu Hause bleiben oder sogar im Krankenhaus behandelt werden, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich und teilen Sie uns auch die Diagnose mit, damit wir zusammen mit dem Gesundheitsamt alle notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um einer Weiterverbreitung der Infektionskrankheit vorzubeugen.
Wann ein Besuchsverbot der Schule oder einer anderen Gemeinschaftseinrichtung
besteht, kann Ihnen Ihr behandelnder Arzt oder Ihr Gesundheitsamt mitteilen.
___________________________________________________________
Teilnahme am EU-Schulprogramm "kostenfreies Obst, Gemüse und Milch"

Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Zwei Mal pro Woche erhalten unsere Schüler die Möglichkeit frisches Obst sowie leckeres Gemüse zu essen und Milch zu trinken.
Ehrenamtliche „Leselotsen“ für die 89. Grundschule gesucht
Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern?
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Interessieren Sie sich für Lesen und Literatur?
Dann suchen wir Sie! Bitte melden Sie sich bei uns.
Wir suchen Betreuer/innen für unsere Schulbibliothek.
Betreut werden die Helfer von der Städtischen Bibliothek.
Kontakt und Infos unter: www.bibo-dresden.de

Unser Verkehrshelfer verlässt uns
Seit 2011 führte uns Herr Naumann jeden Morgen auf den Weg zur Schule sicher über die Straße.
Nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Leider .....
Wir möchten ihm von Herzen für die stets aufmunternden und lieben Worte sowie für seine Fachkompetenz im Straßenverkehr bedanken. Auch die Gespräche über Sonne, Mond und Sterne waren interessant und lehrreich.
Wir wünschen Herrn Naumann alles Gute und für die Zukunft eine gute Gesundheit.
Einweihungsfest am 26.08.2016
Am 26.August 2016 wurde durch den Bürgermeister Herr Dr. Lames der Schlüssel für die neue 89.Grundschule übergeben.
Einweihungsfest und Schulrundgang durch das neue Gebäude